
Dr. Dirk Schmitz
Dr. Dirk Schmitz
Partner
Fachanwalt für Steuerrecht
Kontakt
- Tel: +49 (0) 6945 0902-61
- Fax: +49 (0) 6945 0902-12
- E-Mail: schmitz@bock-legal.de
Tätigkeitsbereich
Anwalts- und Notarhaftung
D&O- und E&O-Haftung
Gesellschaftsrecht
Steuerrecht
Versicherungsrecht
Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterhaftung
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Vita
Dr. Dirk Schmitz betreut schwerpunktmäßig gesellschafts- und steuerrechtliche Mandate. Verschiedene Unternehmen werden – neben spezifisch steuerrechtlichen Aspekten – bei Unternehmensumgestaltungen beraten.
Darüber hinaus ist er ausgewiesener Spezialist im Bereich Haftungs- und Regressrecht. Er vertritt auf Empfehlung namhafter Versicherer insbesondere Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Anwälte, Notare, Insolvenzverwalter und Unternehmensorgane in Haftungsfällen. Bei gescheiterten Unternehmenstransaktionen, Insolvenzen und gescheiterten Prozessen zählt die Inanspruchnahme der Berater, der Unternehmensführung und der Verwalter zum Regelfall. Wegen der differenzierten Einzelfallrechtsprechung und den hohen Risiken greifen Versicherer gezielt auf bock legal, namentlich auch Dr. Schmitz, zurück.
Bei Legal500 hieß es, Dr. Schmitz werde für seine “umfassenden und stets aktuellen haftungsrechtlichen Kenntnisse” und seine “schnelle Auffassungsgabe” geschätzt. Die „exzellenten Fachkenntnisse” im Berufshaftungsrecht seien mit “großartigem Verhandlungsgeschick” und “herausragenden forensischen Fähigkeiten” als auch mit “gutem Blick für die wirtschaftlichen Interessen der Mandanten” gekoppelt (Legal500 2014, Versicherungsrecht). Im Handbuch Legal500 2017 heißt es „Mandanten bestätigen ‘sehr gute Erfahrungen‘ mit Dirk Schmitz“. Legal500 2018 formuliert: „Der ‘eloquente’ Dirk Schmitz wird für seine ‘schnelle Erfassung des Sachverhalts’ gepriesen.“
Legal 500 zitiert 2022 folgende Referenzen: „Auch in ausgefallenen Fällen immer einen guten Rat. Schnelle und umfassende Einschätzung, die weitere Schritte gut einschätzbar machen. Sehr fair und schnell im Umgang.“, „Dr. Dirk Schmitz: Exzellente Expertise im Berufshaftungsrecht der freien Berufe, Eloquenz in Wort und Schrift, ausgezeichnetes Verhandlungsgeschick.“, „Dr. Schmitz ist fachlich hoch kompetent. Die Zusammenarbeit ist menschlich wie fachlich sehr angenehm und führt zu sehr guten Ergebnissen.“
Dr. Dirk Schmitz gehört seit vielen Jahren zu den nach JUVE „häufig empfohlenen” Anwälten der Sozietät im Bereich Prozessvertretung und Beratung Versicherungsrecht (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016: „>hohe Fachkompetenz u. Präzision< Wettbewerber“). Er sei aufgrund seiner Erfahrung „immer wieder gefragt“. Auch das JUVE Handbuch 2022/2023 zitierte als Referenz einen Wettbewerber: „fachlich hervorragend, guter Verhandler“.
Bei Leaders League wurde Herr Schmitz im Jahr 2022 im Bereich Prozessführung und Schlichtung als „sehr empfehlenswert“ bewertet (Ranking 2022). Im Jahr 2023 bewertete Leaders League ihn als „ausgezeichnet“.
Von The Best Lawyers in Germany wurde er 2022 für seine Arbeit im Versicherungsrecht ausgezeichnet.
Das Handbuch “Kanzleien in Deutschland” wies Dr. Dirk Schmitz als “sehr etabliert” im Haftungs- und Versicherungsrecht aus.
Vor seiner anwaltlichen Tätigkeit war Dr. Schmitz für die German American Chamber of Commerce in Atlanta tätig.
Veröffentlichungen
- Haftungsansprüche von Banken gegen Dritte, Finanz Colloquium Heidelberg, 2011, Mitautor
- “Regressrisiko Vergleichsschluss – Zu den besonderen anwaltlichen Risiken eines Vergleichsschlusses bei mehreren Schuldnern”, BRAK 2008, S. 256
- “Haftungsfreistellung des Notars bei konkurrierender Staatshaftung”, in: Versicherungsrecht (VersR), 2008, S. 1049
- “Auswirkungen der Gewerbesteuerreform”, in: Mittel und Wege 8/2008, S. 20
- “Provider-Verträge”, in: Wiebe/Leupold, Recht der elektronischen Datenbanken, C. F. Müller Verlag 2003
- “Vertragsrecht der Datenbankanbieter”, in: Wiebe/Leupold, Recht der elektronischen Datenbanken, C. F. Müller Verlag 2003
- “UN-Kaufrecht (CISG) und Internet”, in: Zeitschrift Multimedia und Recht (MMR) 2000, S. 256
- “Vertragliche Haftung bei unentgeltlichem Informationserwerb via Internet”, in: Zeitschrift Multimedia und Recht (MMR) 2000, S. 396
- “Die vertraglichen Pflichten und die Haftung der Informationsanbieter im Internet”, Nationale und internationale Haftungsgrundlagen, W. Kohlhammer 2000